Posts mit dem Label [ #kinder ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #kinder ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.8.23

[ #literatur ] Schulreform: Am Beispiel "Nils Holgersson" - Schriftsteller als Schulbuchautoren!


Für ihr Erstlingswerk Gösta Berling (1891, eine Läuterungsgeschichte eines Pfarrers, der wegen Trunkenheit seines Amtes enthoben wird) bekam Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur der Schwedischen Akademie, deren erstes weibliches Mitglied sie 1914 wurde und ist damit neben Astrid Lindgren Schwedens berühmteste Autorin. 

Dieser Roman und das Kinderbuch Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906/1907) begründeten ihren Ruhm weit über Schweden hinaus, wurden doch ihre Werke in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Was wenige wissen: Selma Lagerlöf schrieb diesen Entwicklungsroman als Auftragsarbeit für den schwedischen Volksschullehrerverband. Faul, frech und träge ist Nils Holgersson, kein "liebes Kind". Hartherzig und böse macht er seinen Eltern wenig Freude. Eine untypische Hauptfigur für ein Schulbuch. Selma Lagerlöf schrieb das Buch als Lesebuch für die Schule, um den Schulkindern die Landeskunde Schwedens nahezubringen.


Nils Holgersson Opening in Deutsch - You Tube

Die Schriftstellerin engagierte sich nach dem Ersten Weltkrieg als überzeugte Pazifistin. Das weiß heute kaum jemand mehr. In dem Roman »Das heilige Leben« (1918) hat sie folgende Sätze geschrieben: »Denn was wissen wir? In ein paar Jahren kann die Erinnerung an den Kummer, an die Schmerzen und die Verwüstung dieses Krieges schon vergessen sein, und wenn dann neue Menschen kommen, können sie wieder frohen und mutigen Herzens in den Kampf hinausziehen. Auf uns kommt es jetzt an, ob wir den Menschen einen Ekel vor dem Krieg einflößen und ob wir ihnen diesen so fest einprägen, daß ihn keine Reden von Ehre und Heldentaten mehr aus ihren Herzen verdrängen können.«

Sie engagierte sich auch in der Frauenbewegung: 1911 trat sie als Rednerin bei einem internationalen Frauenkongress in Stockholm auf und präsentierte sich als Nobelpreisträgerin und Gutsbesitzerin, der nichtsdestotrotz das Wahlrecht verweigert war. Von 1933 an beteiligte sich die Autorin an Hilfsaktivitäten für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland. 1939 wandten sich Freunde mit der Bitte an sie, der jüdischen Lyrikerin Nelly Sachs (1891-1970) und deren Mutter in letzter Minute zur Flucht aus Deutschland zu verhelfen. Die über 80-jährige Lagerlöf war schon zu krank, aber Nelly Sachs' Flucht mit der Mutter gelang dennoch. Die Deutsche blieb in Schweden und bekam 1966 ebenfalls den Nobelpreis.

Kurzbio. Selma Lagerlöf wurde am 20. November 1858 auf dem kleinen Gutshof Mårbacka in der Provinz Värmland in Westschweden geboren. „Der lang gestreckte See, die reiche Ebene und die blauen Berge“ ihrer Heimat sollten den Schauplatz ihres ersten Romans, Gösta Berling (1891, dt. 1896), bilden.

Mit dem Roman Jerusalem (1901-02, dt. 1902) über Bauern, die nach einer religiösen Erweckung ihre Höfe verkaufen, um nach Jerusalem zu ziehen, wurde sie weltberühmt. Für die schwedische Volksschule schrieb sie das in zwei Bänden erschienene Lesebuch Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906-1907, dt. 1907-1908). Es wurde in sechzig Sprachen übersetzt und liegt in mehreren deutschen Übersetzungen und Kürzungen vor. Die Illustrationen für die deutsche Ausgabe von Wilhelm Schulz erschienen zum ersten Mal 1909.

Als erste Frau erhielt Selma Lagerlöf 1909 den Nobelpreis für Literatur; 1914 wurde sie auch als erste Frau Mitglied der Schwedischen Akademie.  Ihre beträchtlichen Einnahmen aus dem In- und Ausland wurden größtenteils verwendet für den Umbau ihres Elternhauses Mårbacka in das herrschaftliche Haus, das wir heute kennen, und für die Unterstützung Bedürftiger. Ihre großzügige Wohltätigkeit auch auf internationaler Ebene,  vor allem nach dem Ersten Weltkrieg, soll in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden.

Selma Lagerlöf starb am 16. März 1940 im Alter von 81 Jahren auf Mårbacka.


[text4tube⇒]

2.3.23

[ #kinder ] Englische Kinderlieder


Viele Kinder halten sich mit Äußerungen in der fremden Sprache zurück, verlieren aber beim Singen ihre Scheu in der Gruppe oder Klasse. 

Aus diesem Grund bieten sich englische Lieder zur Unterstützung des Sprachenlernens an. Mit ihrer Hilfe werden Wortschatz und elementare grammatische Strukturen vermittelt und angewendet. Die häufigen Wiederholungen in den Liedstrophen helfen den Kindern, sich die Aussprache der neuen Wörter einzuprägen. Der musikalische Hintergrund unterstützt das Lernen, das Gelernte ist länger abrufbar. Wenn zur Melodie auch noch entsprechende Körperbewegungen gemacht werden, verankern sich Wortschatz und Strukturen noch besser im Gedächtnis.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #text4tube ]  

18.8.21

[ #literatur ] Susi Weigel: Die Kinderbuchzeichnerin aus dem Städtle


Schwer vorstellbar, dass Susi Weigel bei der Illustration von "Das Städtchen Drumherum" nicht an das "Städtle" Bludenz dachte.

Wer kennt die Bücher von Mira Lobe nicht? Wie heißt doch eines davon: "Das Städtchen Drumherum". Oder der Kinderbuch-Klassiker vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht - bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich. Wer aber kennt die Illustratorin fast aller ihrer Werke? Es ist - kaum zu glauben - eine Bludenzerin: Susi Weigel aus Bludenz! Sie blieb ihrer Wahlheimat Bludenz auch treu zu einer Zeit, als Illustrieren noch keine Telearbeit war.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [text4tube

11.6.20

[ #kinder ] Alice im Wunderland

Book Cover

Ohrka.de, eine gemeinnützige und werbefreie Kinder-Webseite, bietet inzwischen 100 kostenlose Hörbücher, Hörspiele und Reportagen für Kinder. 


Von der Kurzgeschichte mit Maus-Erfinder Armin Maiwald bis zur fünfstündigen Schatzinsel mit Hollywood-Stimme Simon Jäger. Darunter eben auch "Alice im Wunderland", gelesen von Katharina Thalbach und untermalt mit märchenhafter Musik.


Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #KITs 4 KIDs ] ⇒