Posts mit dem Label [ #naturgewalten ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #naturgewalten ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.3.22

[ #geschichte ] Kontintent-Wanderung


Eduard Suess (* 20. August 1831 in London; † 26. April 1914 in Wien) war ein österreichischer Geologe und Politiker des 19. Jahrhunderts und wurde bekannt als Experte für den tektonischen Bau der Alpen. 

Auf ihn sind zwei wesentliche paläo-geographische Entdeckungen zurückzuführen: der ehemalige Superkontinent Gondwana und die Tethys.Weltweit bekannt ist Edurad Suess wegen dieser wissenschaftlichen Entdeckungen und mannigfach "verewigt": Nach ihm wurde der Suessgletscher in Viktorialand im Süden der Antarktis und der Mondkrater Suess benannt.



Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #text4tube ]⇒ 

30.12.13

Marcellusfluten - Gottesgericht über Atlantis

Erwähnung Rungholt 1345 Qu.: Wikimedia
Der 16. Januar ist im katholischen Kalender dem Heiligen Marcellus gewidmet. Sein Name bedeutet, dass er dem römischen Kriegsgott Mars geweiht wurde. Gleichwohl wird er als christlicher Heiliger und Märtyrer verehrt. Sein katholischer Gedenktag ist der 16. Januar. 


Nach diesem Gedenktag benennen sich die von Storm und Liliencron literarisch verarbeiteten Marcellusfluten vom 16. Januar 1219 und 16. Januar 1362. Eine Sturmflut wischte die Stadt Rungholt weg. Die Chroniken reden von 100.000 Opfern. Um das "Atlantis der Nordsee" ranken sich unzählige Mythen. Der Ort soll reich wie Rom, der Untergang eine Strafe Gottes gewesen sein.

[text4tube:::>]
[Naturfreunde Vorarlberg] Kulturwanderung: 16. Jänner
Google Search: Marcellusfluten - Gottesgericht über Atlantis

Verfolgen Sie unsere Beiträge auf text4tube, auf Twitter, auf dem YouTube-Kanal oder auf Facebook.
23.12.13 [Letzte Aktualisierung 15.1.13]
Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
Das #Vorarlberger Bloghaus findet man auch auf Facebook.